Unternehmen und Aktien
28. Januar 2020
Lufthansa und Alphabet: Zwei Platzhirsche wollen gemeinsam abheben
27. Januar 2020
Paul Hartmann: Trotz härterer Marktbedingungen bleibt die Aktie unterbewertet
23. Januar 2020
MSC Industrial Supply: Ein „Amazon für die Industrie“ mit fast 4 Prozent Dividende
13. Januar 2020
HP Inc.: Der Übernahme-Krimi geht weiter
6. Januar 2020
Novartis: In den USA werden die Preise angehoben
11. Dezember 2019
Essity: Organisches Wachstum wieder beschleunigt
3. Dezember 2019
Pets at Home: Nicht nur bei Tierhaltern hoch im Kurs
25. November 2019
Bechtle: Zweistelliges Wachstum hält an
5. November 2019
iRobot: Sind die hochpreisigen Saugroboter für Investoren ein Schnäppchen?
10. Oktober 2019
Altria: Ein Unternehmen, das jedem Sturm trotzt
10. September 2019
Greene King: Ein verlockendes Angebot aus Hongkong
Florian König am 9. September 2019
Procter & Gamble intensiviert Forschung: Kooperation mit der University of Illinois
Prof. Dr. Max Otte am 4. Juli 2019
Die Aktie Microsoft: Wie Satya Nadella den IT-Tanker wieder ins richtige Fahrwasser lenkte
Prof. Dr. Max Otte am 29. April 2019
Lyftiger Börsengang: Die Uber-Wette und ein gut geölter Oldtimer
Alan Galecki am 22. März 2019
Bayern Münchens Angstgegner: Ist Borussia Dortmund ein interessanter Dividendentitel?
Prof. Dr. Max Otte am 21. März 2019
Wie einst AOL und MySpace: Die Marke Facebook stirbt
Prof. Dr. Max Otte am 22. Februar 2019
Einfach, kreativ, innovativ: Deshalb ist das Management von Apple so stark
Prof. Dr. Max Otte am 12. Februar 2019
Lufthansa: Profitiert die deutsche Fluggesellschaft vom Brexit?
Alan Galecki am 11. Januar 2019
Trotz Bitcoin-Crash ein attraktives Investment? Der Grafikkarten-Spezialist NVIDIA im Aktiencheck
Prof. Dr. Max Otte am 7. Dezember 2018
IBM und die Blockchain: Der IT-Dino baut seine Führungsposition aus
Florian König am 4. Dezember 2018
Börsenabsturz von Apple: Hat sich Tim Cook verzockt?
Florian König am 22. November 2018
Angriff auf Netflix: Nach starkem 4. Quartal will Disney noch höher hinaus
Prof. Dr. Max Otte am 16. November 2018
Gewinnrückgang bei United Internet: Hat sich Ralph Dommermuth mit Tele Columbus verhoben?
Alan Galecki am 13. November 2018
Diese Aktie ist Ihre beste Krisenabsicherung: Eine echte Geldmaschine, die auch Otto Normalanleger kaufen kann
Alan Galecki am 5. November 2018
Das ABC guter Unternehmensführung: Wie Warren Buffett Berkshire Hathaway auf Erfolgskurs hält
Kerstin Franzisi am 24. Oktober 2018
AB InBev: Rückwärtsgang bei der Dividende?
Prof. Dr. Max Otte am 2. August 2018
Titanenduell im Silicon Valley: Jetzt in Alphabet investieren? Oder in Facebook? Oder in beide?
Florian König am 19. Juli 2018
Die Wachstum-Story wackelt: Netflix im Value Investing Check
Prof. Dr. Max Otte am 16. Juli 2018
Impulse von der Value-Konferenz in Trani: Shorts, Cash und ein Investment in United Internet?
Alan Galecki am 5. Juli 2018
GameStop: Mit Comic-Helden in den Turnaround
Prof. Dr. Max Otte am 25. Juni 2018
Nach 122 Jahren: General Electric steigt aus dem Dow Jones ab
Alan Galecki am 19. Juni 2018
Aktie des Monats Juni 2018: Check Point Software
Kerstin Franzisi am 14. Juni 2018
Jobabbau bei Rolls-Royce: Geduld bleibt wichtigste Tugend des Value Investors
Florian König am 6. Juni 2018
Das Erfolgsbeispiel iRobot: Die besten Aktien-Ideen liegen auf der Straße
Kerstin Franzisi am 22. Mai 2018
Neue Boni-Struktur bei Munich RE: Top oder Flop?
Florian König am 16. Mai 2018
Berkshire Hathaways Hauptversammlung 2018:
Die drei besten Zitate von Charlie Munger und Warren Buffetts wichtigster Merksatz
Prof. Dr. Max Otte am 20. April 2018:
Facebook vor und nach dem Datenschutzskandal: Ich bin seit langer Zeit schon raus!
Florian König am 15. März 2018:
„Britischer ADAC“ AA Plc: Starke Cash-Generierung und interessantes KGV
Kerstin Franzisi am 14. März 2018:
Rolls-Royce: Wieder zurück in der Gewinnzone
Alan Galecki am 2. März 2018:
Gilead Sciences: Neue Umsatzsprünge dank Zelltherapie?
Alan Galecki am 13. Februar 2018:
GameStop: Personalrochade beim Spieleriesen
Kerstin Franzisi am 26. Januar 2018:
Air Berlin: Hohe Belastung für die Steuerzahler
Florian König am 17. Januar 2018:
Bauer AG: Hoch hinaus mit dem Tiefbau?
Kerstin Franzisi am 15. Januar 2018:
Gute Aussichten für die TFF Group
Christof Welzel am 10. Januar 2018:
Uniper: Dank Übernahme eine Investmentchance?
Florian König am 5. Januar 2018:
Mattel: Hat es sich ausgespielt?
Alan Galecki am 4. Januar 2018:
BYD: Mehr als nur ein Luftschloss?
Alan Galecki am 19. Dezember 2017:
Bertrandt AG: Selbstbewusst in die Zukunft
Florian König am 15. Dezember 2017:
Disney will großen Teil von 21st Century Fox übernehmen
Prof. Dr. Max Otte am 11. Dezember 2017:
Steinhoff: Spekulation auf dem Rücken der Steuerzahler
Wichtige Termine
Bertrandt, Deutsche Telekom, Infineon: Der Dividendenkalender Februar & März 2019
Dividendenkalender August und September 2018: Von Apple bis TransCanada
TecDAX-Dividendenkalender Juni 2018
Dividendenkalender Mai 2018
Dividendenkalender April 2018
Börsenpsychologie
Fallende Aktienkurse als Chance: Ein Kurstief erkennen Sie erst, wenn es vorbei ist!
Der Dispositionseffekt: Warum viele Anleger mit „unvernünftigen“ Wahrscheinlichkeiten rechnen
Sell in May! Come back in September… Eine Börsenweisheit auf dem Prüfstand
Risikoaversion und Rationalität
Die 10 wichtigsten Regeln für Ihren Börsenerfolg
Die wichtigste Tugend erfolgreicher Anleger
Die Lehre aus Italiens Schuldenmisere
Robo Advisor im Crash
Grundlagenwissen Börse
„Mr. Market“ verstehen: So treffen Sie die richtigen Investment-Entscheidungen
Das richtige Börsen-Mindset: Sind Sie Investor oder Spekulant?
Warren Buffett: Der Aufstieg der Investorenlegende
Effiziente Geldanlage: Welcher Fonds ist der beste?
Finanzielle Freiheit: In der schwierigen Börsenzeit legen Sie den Grundstein!
MiFID II: Das ändert sich durch die neue EU-Richtlinie
Ein großer Wegbereiter: Benjamin Graham und die Ursprünge des Value Investing
Unternehmensbewertung: Die Bestimmung des Substanzwertes
Sind Anleihen ein gutes Werkzeug zum Vermögensaufbau?
Die wichtige Rolle des Zinseszinseffekts
Hochfrequenzhandel an den Börsen: Haben Value-Investoren noch eine Chance?
ETFs unter der Lupe: Komplizierter und riskanter als auf den ersten Blick ersichtlich
Strukturierte Produkte: Finger weg von Zertifikaten!
Anlagestrategien
Investieren auf dem nächsten Level: Markteffizienz, verborgene Risiken und Deep Value
Ihre Rente ist nicht sicher: Die Zahlen werden geschönt, die Mittelschicht wird ausgepresst
Zeitraum schlägt Zeitpunkt: Dank dieser Strategie laufen unsere Fonds besser als die großen Indizes
Franchise, Renditen, Dividende und Co.: Mit diesen Formeln finden Sie 2019 die besten Wachstumsaktien
Cum-Ex-Geschäfte: Mit Dividenden zockt man nicht!
Wohlstand trotz Rentenlücke: Wie Sie jetzt den Grundstein für Ihr Auskommen im Alter legen
Anlagegrundsätze 2018/19: Aktien bleiben die Grundlage Ihrer Vermögensabsicherung!
Denn der nächste Crash kommt bestimmt: So bauen Sie Liquidität auf und nutzen sie zur Portfolio-Optimierung
Rente – Deutschlands Sollbruchstelle: Die Gefahr der Altersarmut steigt
Gold und guter Wein: Ist LeBron James ein Vorbild für Privatanleger?
Dividendenkalender Juli 2018: Können Nebenwerte Dividendenadel sein?
Die richtige Dividendenstrategie: Vermeiden Sie diese 5 Anfängerfehler!
So finden wir Top-Aktien: Research nach den Prinzipien des Value Investing
Mit „Witwen“ und „Waisen“: So generieren Sie passives Einkommen wie die reichsten Menschen der Welt
Die Investmentstrategie der Superreichen: Eine Blaupause für Privatanleger?
Gute Dividendenaktien finden: Diese Kennzahlen sollten Sie immer im Blick haben
Warren Buffetts Burggraben-Strategie: Veraltetes Konzept oder entscheidender Faktor für den Börsenerfolg?
Dividendenaktien: Vier Daten, die Sie als Value Investor kennen sollten
Investieren in der Krise: So werden Value-Investoren fündig
Dividendenaristokraten finden und bewerten
Aktienmärkte im Umbruch: Die richtige Strategie für eine schwierige Zeit
Warren Buffetts Lieblinge: So finden Sie ein starkes Franchise
Investoren-Akademie: Graham-Investing und Buffett-Investing
Investoren-Akademie: Der Zerschlagungswert
Investoren-Akademie: Growth, Value und Momentum
Investoren-Akademie – Asset Allocation: Liquidität oder Aktien? Wie teuer sind die Märkte? Wann raus?
Benjamin Graham & James Rea: In 10 Schritten günstige Unternehmen finden
Die Mittelschicht unter Druck: Mit der richtigen Anlagestrategie zur finanziellen Freiheit
Lohnt sich Market Timing?
Das Land der Dichter, Denker... und der Aktienmuffel?
Die 3 Stufen der finanziellen Absicherung
Wie groß muss ein Aktiendepot sein?
Marktkommentare und Einschätzungen
Prof. Dr. Max Otte am 10. Januar 2020:
Und wieder ein neues Allzeithoch: Der Max Otte Vermögensbildungsfonds im Jahr 2019
Prof. Dr. Max Otte am 8. Januar 2020:
Kapitalanlage ist nüchternes Handwerk
Prof. Dr. Max Otte am 15. November 2019:
Real Estate Investment Trusts: Attraktive Beute für Dividendenjäger mit klarem Visier
Prof. Dr. Max Otte am 8. November 2019:
Trotz hoher Cash-Quote besser als der DAX: +25,6% in den letzten 3 Jahren!
Prof. Dr. Max Otte am 4. Oktober 2019:
Langfristig besser als DAX und Stoxx Europe 600: Dank hoher Cash-Quote bin ich bereit für die kommenden Schnäppchen
Prof. Dr. Max Otte am 27. September 2019:
Der Strafzins ist erst der Anfang! So schützen Sie sich vor der Geldflut der Zentralbanken
Alan Galecki am 12. September 2019:
23,8% Rendite in den letzten 3 Jahren: Auch der politisch heiße August konnte dem Max Otte Vermögensbildungsfonds wenig anhaben
Prof. Dr. Max Otte am 8. Juli 2019:
+10,7 Prozent im 1. Halbjahr 2019: Wir trotzen den volatilen Märkten!
Prof. Dr. Max Otte am 25. Juni 2019:
Die Blase wächst und der Mittelstand gerät weiter in Bedrängnis: Die Finanztransaktionssteuer á la Olaf Scholz trifft vor allem Privatanleger
Prof. Dr. Max Otte am 14. Juni 2019:
Der Sturm zieht auf: Die Blase der Collateralized Loan Obligations und die Parallelen zur Finanzkrise 2008
Prof. Dr. Max Otte am 13. Juni 2019:
Der Gegenwind wird stärker… Doch wir können Krise!
Prof. Dr. Max Otte am 13. Mai 2019:
Unser Frühjahrshoch hält an: Der Max Otte Vermögensbildungsfonds im April 2019
Prof. Dr. Max Otte am 23. April 2019:
Geduld zahlt sich aus: Der Max Otte Vermögensbildungsfonds im 1. Quartal 2019
Florian König am 15. März 2019:
Ein goldenes Börsenfrühjahr: Der Max Otte Vermögensbildungsfonds im Februar 2019
Prof. Dr. Max Otte am 14. März 2019:
Wirtschaftskrieg und Börsenkorrektur: Die Schnäppchen gibt es in der Krise!
Prof. Dr. Max Otte am 25. Februar 2019:
Fata Morgana: Der trügerische Schein der Start-ups
Dr. Daniel Stelter am 19. Februar 2019:
Brexit und die Chancen für Anleger: England ist ein Kauf!
Alan Galecki am 18. Februar 2019:
Dank Nvidia purer Rock & Roll: Der Max Otte Vermögensbildungsfonds im Januar 2019
Dr. Daniel Stelter am 5. Februar 2019:
Die ersten Börsentage 2019 sind eine Chance: Nutzen Sie die Erholung zum Verkaufen!
Prof. Dr. Max Otte am 4. Februar 2019:
Die Krisenwarnungen nehmen zu! Aber auch 2019 finden wir noch interessante Aktien mit Potenzial
Dr. Daniel Stelter am 8. Januar 2019:
Das erwartet Anleger in diesem Jahr: Meine Top-Ten-Thesen für 2019
Prof. Dr. Max Otte am 20. Dezember 2018:
Notbremse der BaFin: Pensionskassen und Banken in Bedrängnis
Prof. Dr. Max Otte am 18. Dezember 2018:
Börsenausblick 2019
Redaktion am 3. Dezember 2018:
Das waren die besten Fondsmanager 2018
Dr. Daniel Stelter am 15. November 2018:
Die nächste Krise kommt: Das sollten Anleger tun
Florian König am 12. November 2018:
Die Märkte bleiben teuer: Sie brauchen Geduld und gute Nerven
Dr. Ulrich Horstmann am 7. November 2018:
Die Deutsche Börse aktuell: Ausverkauf oder Neustart?
Dr. Daniel Stelter am 19. Oktober 2018:
Oktober: der Monat mit erhöhtem Crash-Risiko
Alan Galecki am 12. Oktober 2018:
Ausverkauf an den Börsen geht weiter: Jetzt gibt es viele tolle Kaufgelegenheiten!
Prof. Dr. Max Otte am 4. Oktober 2018:
Negative Signale und teure Abstürze: Ich bleibe Bulle!
Alan Galecki am 17. September 2018:
Skechers, iRobot, Cash: Der Max Otte Vermögensbildungsfonds im August 2018
Dr. Daniel Stelter am 10. September 2018:
Sparen ohne anzukommen: Das Schrumpfen der Mittelschicht
Alan Galecki am 7. September 2018:
1,4 Billionen US-Dollar: Dividenden in den USA kurz vor neuem Rekordwert
Dirk Müller am 6. September 2018:
Die aktuelle Lage im Jahr 2018: Schwere Gewitterwolken am Horizont
Kerstin Franzisi am 3. Juli 2018:
Trotz Bitcoin und anderer Modethemen: Verlieren Sie das Kerngeschäft nicht aus den Augen!
Prof. Dr. Max Otte am 2. Juli 2018:
Ein starkes erstes Halbjahr 2018: Die Fonds von Max Otte mit neuen Höchstständen
Prof. Dr. Max Otte am 13. Juni 2018:
Roma turbulenta: Wurde Italiens neue Regierung weichgekocht?
Prof. Dr. Max Otte am 7. Juni 2018:
Die Krise ist nicht vorbei: Woran Anleger sich jetzt erinnern sollten
Prof. Dr. Max Otte am 4. Juni 2018:
Geldanlage in schwierigen Zeiten
Prof. Dr. Max Otte am 23. Mai 2018:
Das Ende der Eurozone
Florian König am 19. April 2018:
Wachsende Schulden und undurchsichtige Bilanzen: Vergessen Sie das Risikomanagement nicht!
Prof. Dr. Max Otte am 16. April 2018:
Die Lage in Syrien: Kriegsgefahr so hoch wie 1962
Alan Galecki am 13. April 2018:
Auf Sand gebaut: Diese Blase müssen Sie im Auge behalten
Alan Galecki am 22. Februar 2018:
Steigende Aktionärsquote: Ein Indiz für das Ende der Hausse?
Prof. Dr. Max Otte am 20. Februar 2018:
Schuldenerlass für Italien: Kein Widerstand aus Berlin
Prof. Dr. Max Otte am 12. Februar 2018:
Schuldenkrise: Eine drastische Reduktion der Geldvermögen muss kommen
Prof. Dr. Max Otte am 8. Februar 2018:
Warum ich ab 3,75% Inflation verkaufe
Prof. Dr. Max Otte am 31. Januar 2018:
Autoindustrie im Kreuzfeuer: Der „Abgas-Test“-Skandal ist keiner
Prof. Dr. Max Otte am 19. Januar 2018:
Die Börsen im Januar: Ein guter Start ins Investmentjahr 2018
Prof. Dr. Max Otte am 28. Dezember 2017:
Ausblick 2018 – Was erwartet uns Anleger im kommenden Jahr?
Prof. Dr. Max Otte am 8. Dezember 2017:
Anlageausblick 2018 – Bewertung des Weltaktienmarktes
Prof. Dr. Max Otte am 6. Dezember 2017:
Wie nah ist der Aktien-Crash?
Alternative Investments
Prof. Dr. Max Otte am 26. Oktober 2018:
Ist Gold ein gutes Investment? 5 Fakten, um Ihr Portfolio sicherer zu machen
Florian König am 10. Oktober 2018:
90 Prozent Verlust! Doch kaum ein Anleger will den Zug verpassen...
Prof. Dr. Max Otte am 25. Mai 2018:
Bitcoin und Co.: Neues aus Betrugistan
Prof. Dr. Max Otte am 1. März 2018:
Kryptowährungen: US-Börsenaufsicht macht endlich Ernst!
Prof. Dr. Max Otte am 16. Februar 2018:
Mr. Market und die Bitcoin-Blase: Was uns ein Getränkeunternehmen über die Krypto-Manie verrät
Prof. Dr. Max Otte am 21. Dezember 2017:
Bitcoin-Kurs fällt um 10 Prozent – Das Ende der Krypto-Blase?
Prof. Dr. Max Otte am 12. Dezember 2017: