-
Aktien – ein wichtiger Teil Ihres Vermögensmix
10 Mar, 2023In „Der Crash kommt“ schrieb ich 2006: „Auf Phasen stürmischen Aufschwungs folgt Abschwung, auf Frieden Krieg.“ Meine Lektorin, ganz im Geist der Zeit, wollte mir den Nebensatz streichen. Ich bestand darauf, dass er im Buch blieb. Und so können Sie ihn darin finden, wenn sie ein Exemplar besitzen. Derzeit ist das Buch nur noch antiquarisch verfügbar, da ich von Econ „gecancelt“ wurde. Glücklicherweise werden die Bücher dann bei FBV neu aufgelegt, wenn ich die Zeit dafür finde. Aktuell bin ich am letzten Kapitel von „Endlich mit Aktien Geld verdienen“. Der Beitrag Aktien – ein wichtiger Teil Ihres Vermögensmix erschien zuerst[…]
-
Apple: Aktienrückkäufe dank prall gefüllter Kasse
6 Mar, 2023Der Siegeszug des US-amerikanischen iPhone-Herstellers Apple scheint nie ins Stocken zu geraten. Dieser Meinung ist wohl auch Warren Buffett, der bislang etwa 40 % des Anlagevermögens seiner Holding Berkshire Hathaway (rund 125 Mrd. USD) in den Tech-Giganten gesteckt hat. Der Beitrag Apple: Aktienrückkäufe dank prall gefüllter Kasse erschien zuerst auf Der Privatinvestor Börsenbrief.
-
Max Otte: Warum wir auf Familienunternehmen setzen
26 Feb, 2023Prof. Dr. Max Otte erklärt in dieser Kolumne, weshalb seine Fonds einen Schwerpunkt auf den Bereich des soliden Mittelstands legen. Der Beitrag Max Otte: Warum wir auf Familienunternehmen setzen erschien zuerst auf Der Privatinvestor Börsenbrief.
-
Preis und Wert: In ihrer Differenz liegen die Chancen
17 Feb, 2023Das hinter uns liegende Jahr war kein einfaches Börsenjahr und die Herausforderungen, denen wir uns 2022 stellen mussten, werden wahrscheinlich noch eine Weile anhalten. Der Beitrag Preis und Wert: In ihrer Differenz liegen die Chancen erschien zuerst auf Der Privatinvestor Börsenbrief.
-
Der Stellenabbau bei US-Technologiekonzernen
10 Feb, 2023Silicon Valley sind in eine Winterstarre gefallen und warten darauf, ob und wie sehr die Rezession weltweit um sich greift. Die Massenentlassungen im Tech-Sektor erreichten im November und Dezember 2022 einen Höhepunkt mir insgesamt rund 150.000 gefeuerten Mitarbeitern. Wer noch nicht entlassen hat, hat Einstellungsstopps verhängt. Die Entlassungswelle bei den Titanen aus dem US-Technologiesektor hat zahlreiche Ursachen. Hierzu zählt unter anderem eine Reaktion auf das Ende des „Corona-Booms“, der vielen Tech-Konzerne eine Art Sonderkonjunktur beschert hatte. Ebenso haben ökonomische Entwicklungen wie Veränderungen in verschiedenen Gebieten des Tech-Sektors beigetragen. Die Unternehmen bereiten sich nach Jahren des Wachstums auf magere Jahre vor.[…]
-
Microsoft-Zahlen mit Licht und Schatten
3 Feb, 2023Am 24. Januar 2023 veröffentlichte Microsoft seine Zahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 22/23. Dabei gab es für die Anleger des Hard- und Software-Konzerns positive und negative Überraschungen. Der Beitrag Microsoft-Zahlen mit Licht und Schatten erschien zuerst auf Der Privatinvestor Börsenbrief.