In den letzten Jahren ist mit der Behavioral Finance ein blühendes Forschungsgebiet entstanden, das zu ergründen versucht, wie sich Privatanleger wirklich verhalten. Psychologen und Finanzwissenschaftler haben durch Studien bereits einige psychologische Effekte beobachten können, die zeigen, dass Investoren ihren Nutzen oft nicht anhand einer objektiven Nutzenfunktion einschätzen, sondern irrational handeln. Einer dieser Effekte wird Dispositionseffekt genannt... Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.